Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Webseitenerlebnis zu bieten. Wenn Sie weitersurfen, akzeptieren Sie unsere Cookie-Richtlinien.

Norbert Marschall auf Xing Norbert Marschall auf Linkedin Norbert Marschall auf Facebook Norbert Marschall auf YouTube Norbert Marschall per EMail

 

Qualität im Projekt - Glücksache oder erfüllte Kundenerwartung

 

Titel PDCA

Warum Qualität im Projekt?

Die Frage nach der "Qualität im Projekt" stellt sich insbesondere aus den bekannten Gründen, dass nicht wenige Projekte immer wieder scheitern. Geht man der Frage nach dem Grund für das Scheitern nach, so heben sich folgende Faktoren besonders hervor:

  • mangelnde Kommunikation über alle Ebenen hinweg
  • ungenügendes Anforderungsmanagement über den gesamten Projektprozess
  • nicht ausreichendes Managen der Risiken im Projekt
  • keine festgelegten Qualitätsmaßnahmen für das Projekt

Überraschend ist das Ergebnis nicht! Gehören doch diese Faktoren immer mit zu den Spitzenreiten bei den Studienergebnissen "Woran Projekte scheitern". Von "Glücksache" kann man sicher von einigen Projekten reden, die ihre Ziele dennoch erreicht haben.

Das reicht aber nicht, wenn Leistungen, die heute und zukünftig von Kunden gefordert werden, höchsten Qualitätsansprüchen gerecht werden müssen. Das gilt vor allem mit Blick auf das generell steigende Qualitätsbewusstsein. Die Qualitätsansprüche werden konkret definiert als Anforderungen und sind damit der Maßstab für die Kundenerwartung.

Es kommt darauf an, die geforderte Qualität von Anfang bis Ende des Projekt Life-Cycles systematisch und wirtschaftlich zu verankern und zu sichern. In der heutigen Zeit wird es für Unternehmen immer schwerer, auf nationalen und internationalen Märkten zu überleben. Mittlerweile müssen, um allen Kundenanforderungen zu genügen, im gesamten Ablauf der Produktion, vom Materialeingang bis Produktausgang bzw. Lieferung und Service die Qualitätsanforderungen überprüft und eingehalten werden. Hier nur das Endprodukt zu betrachten, reicht nicht aus. Vielmehr muss die Qualität der Prozesse im Zentrum stehen, die bei der Entwicklung oder Beschaffung von Leistungen und Produkten durchlaufen werden - von der Anforderungsanalyse bis zur Wartung.

 

Auf den Projektleiter kommt es an!

 

Der Projektleiter wird in der Regel an der Erfüllung der Haupterfolgskriterien Leistung, Termine und Kosten – gemessen. Dabei hat der Projektleiter auch die Verantwortung für die Projektqualität. Qualitätsanforderungensind aber oft nur unzureichend definiert und auch im Tagesgeschäft wird der Fokus nicht unbedingt auf die systematische Umsetzung der Qualitätsanforderungen gelegt.

Ein systematisch geplantes und betriebenes Qualitätsmanagement im Projekt ist ein wirksames Instrument zur Sicherung und Steigerung des Projekterfolgs. Für kleine und mittlere Unternehmen fehlen allerdings oft einfache Anleitungen mit zweckmäßigen Hilfen zur Umsetzung.

Um das Qualitätsmanagement besser zu verstehen, braucht der Projektleiter deshalb klare Hinweise über die Struktur und die organisatorischen Maßnahmen, zum Beispiel zu folgenden Fragen:

  • Was versteht man unter QM/Qualität/PDCA (Definitionen/Standards/Normen)?
  • Wie werden Qualitätsziele/Qualitätsmerkmale/Qualitätskriterien festgelegt?
  • Welche Qualitätsmethoden/Werkzeuge sind von Bedeutung?
  • Welche Rolle nimmt der Qualitätsmanagementbeauftragte (QMB) wahr?

 

Viele Projektleiter befassen sich intensiv mit der Frage der Verbesserung ihrer Dienstleistungsqualität im Projekt. Dieses Bemühen kann zum Beispiel mit diesen praxisorientierten Hilfestellungen unterstützt werden:

  • Festlegen einer Grundlage für ein gemeinsames Begriffsverständnis von Qualität und Qualitätsmanagement im Projekt,
  • Überblick geben über die aktuell gängigen Normen zu Projekt- und Qualitätsmanagement,
  • Hinweise geben für den praktischen Einstieg und auf weitergehende Instrumente und Methoden,
  • Darstellen von Einflussfaktoren, die auf die Qualität der Leistungen wirken und wie Sie diese berücksichtigen können,
  • Überblick geben über ausgewählte Aktivitäten im Projekt zum Qualitätsmanagement und,
  • Zusätzliche Checklisten unterstützen die Qualitätsarbeit im Projekt.

 Qualität im Projekt – Ein Leitfaden für den Projektalltag

 

 Zwei Methodenwelten QimP Brcke

 

Acht Autoren (QimP-Team) haben das Thema "Qualität im Projekt" aufgegriffen, bearbeitet und in einem Leitfaden neu zusammengestellt. Mit dem Leitfaden wird das „Zusammenspiel“ zwischen Qualitätsmanagement und Projektmanagement verdeutlicht und das Qualitätsverständnis für die Umsetzung in Projekten dargelegt. Es werden die Instrumente und Prozesse beschrieben, die in Projekten zur Sicherung und Verbesserung der Qualität etabliert werden sollen. Über die gängigen Definitionen von Qualität und Qualitätsmanagement wird der Projektleiter systematisch zum Qualitätsverständnis im Projekt hingeführt. Eine Zusammenstellung der gängigen PM- und QM-Normen mit den wichtigsten Arbeitshilfen (Methoden und Werkzeuge) sowie projektbegleitende Review-Checklisten erhöhen den Nutzen für eine optimale Unterstützung.

In keinem Fall wird erwartet, dass die Projekte in allen Schritten verbindlich so gehen müssen, sondern dass die Projektverantwortlichen den Leitfaden als methodischen roten Faden betrachten!

 

An wen richtet sich dieser Leitfaden?


Diesen Leitfaden sollten lesen:

  • Führungskräfte, weil sie Anregungen bekommen, wie sie die Qualität in ihrem Verantwortungsbereich verbessern können,
  • Projektleiter und Projektmitarbeiter, die Qualität im Projekt erzielen sollen, weil sie Hinweise über Struktur, Inhalt und Vorgehen erhalten,
  • Projektleiter und Projektmitarbeiter, die bereits in Kompetenzfeldern des Projektmanagements arbeiten, bei denen Qualitätsmanagement ein notwendiger Bestandteil davon ist.

Darüber hinaus wenden wir uns an alle Interessierten, die einen ersten Überblick über die Struktur und Methodik des Qualitätsmanagements im Projektumfeld gewinnen möchten.

 

QimP Titelblatt

 

Herausgeber: Dieter Hirsch

Bestellen können Sie den 52-seitigen QimP-Leitfaden (A4, Version3-Februar 2015) als E-Book (PDF), einzeln für EUR 14,90 inkl. MwSt. per email