Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Webseitenerlebnis zu bieten. Wenn Sie weitersurfen, akzeptieren Sie unsere Cookie-Richtlinien.

Norbert Marschall auf Xing Norbert Marschall auf Linkedin Norbert Marschall auf Facebook Norbert Marschall auf YouTube Norbert Marschall per EMail

 

Führen von Experten und Spezialisten

Das Führen von Experten und Spezialisten gilt als besondere Herausforderung. Denn bei aller fachlicher Brillanz gelten sie oft nicht gerade als kooperative Team-player - die Bandbreite reicht vom eigenbrödlerischen Einzelgänger bis hin zum ausgeprägt Selbstbewussten, für den Kommunikation eher reine Zeitverschwendung ist, die ihn von der „eigentlichen“ Arbeit abhält. Gleichzeitig hängt die Qualität einer Sache, so lernen wir schon von Paul Watzlawick, entscheidend von der Qualität der Zusammenarbeit ab. Wie kann es also gelingen, eher autark agierende Menschen zur Zusammenarbeit zu bewegen?

 

Orientieren Sie sich an der vorhandenen sozialen Kompetenz Ihrer Spezialisten und helfen Sie, diese Schritt für Schritt auszubauen!

Auch Spezialisten sind als individuelle Persönlichkeiten sehr unterschiedlich. Der Bogen spannt sich von Menschen, die zufrieden mit ihrem aktuellen Können sind und sich darauf beschrän¬ken möchten bis hin zu Persönlichkeiten, die proaktiv nach der Erweiterung ihrer Grenzen streben. Dieses Spannungsfeld stellt die Führungskraft vor unterschiedliche Aufgaben. So bedeutet dies bei dem einen Mitarbeiter die Ermutigung, sich aus der Komfortzone hinauszubewegen, bei dem anderen kann Führung heißen, mithilfe klarer (Ziel-)Vereinbarungen eine unkontrollierte Eigendynamik in geordnete Bahnen zu lenken. Am Ende dieser Entwicklungskurve sollen Mitarbeiter stehen, die gerade durch ihre erwachsene Persönlichkeit in Verbindung mit ihrem besonderen Können die Führungskraft auffordern, auf Augenhöhe ein besonderes Vertrauensverhältnis zu pflegen.

 

Gewinnen Sie ein klares Bild von den Eigenheiten Ihrer Spezialisten und Experten. Suchen Sie gezielt nach Wegen, diese für den gemeinsamen Arbeitserfolg zu nutzen!

Jedes Teammitglied verfügt über besondere Fähigkeiten und Neigungen, die das gemeinsame Teamziel vorantreiben können. Die Aufgabe für die Führungskraft besteht darin, sich ein Bild von der komplexen Persönlichkeit aller Mitarbeiter zu machen, und zu erkennen, welchen individuellen Beitrag gerade auch die als manchmal kantig geltenden Spezialisten zum Teamerfolg leisten können. Dies ist beileibe keine Hexerei — aber aufwändig! Denn es bedeutet, sich Zeit zu nehmen, Zeit für Gespräche, Zeit für Anerkennung, Zeit für die richtige Zusammenstellung einzelner Arbeitsteams, in denen sich Menschen ergänzen und voneinander lernen können. Nichts motiviert Menschen so, wie die Anerkennung dessen, was sie selbst als Kern ihrer Persönlichkeit begreifen!

 

Gestalten Sie stetig die Entwicklung Ihres Teams von Spezialisten und Experten!

Teamentwicklung ist ein Prozess. Dies gilt sowohl für ein reines Spezialistenteam, als auch für ein Arbeits- oder Projektteam, in das Spezialisten oder Experten zu integrieren sind. Diesen Prozess an den entscheidenden Stellen gut zu steuern, ist eine wichtige Führungsaufgabe. Entscheidend ist die „Startphase“ des Teams, denn hier werden die Weichen für die Art und Weise der Zusammenarbeit geklärt: Wie wollen wir miteinander umgehen? Was ist für uns verbindlich? Wie treffen wir Entscheidungen und wie gehen wir mit Konflikten um? Hier ist die Führungskraft als Vorbild gefragt. Führungskräfte sollten Nähe zwischen Menschen herstellen können, von denen vielleicht der eine oder andere eher auf Abstand geeicht ist. Sie brauchen den Mut, Spannungen und Widersprüche nicht unter den Teppich zu kehren, sondern klar zur Sprache zu bringen. Und sie sollten nicht vergessen, die erreichten Erfolge des Teams wertzuschätzen!

 

Lernen Sie zu verstehen, wie Menschen miteinander kommunizieren und welche grundlegenden Bedürfnisse darin einfließen!

So mancher Spezialist/Experte zeigt ein eher untergeordnetes Interesse am kommunikativen Austausch. Hier liegt eine besondere Herausforderung für Führungskräfte. Denn gelingende Kommunikation ist der entscheidende Schlüssel zum Arbeitserfolg. Eine Führungskraft wird eher autark handelnde Persönlichkeiten nicht „umkrempeln“ können. Aber mithilfe von methodischem Wissen aus dem Bereich der Kommunikationspsychologie kann es ihr gelingen, ihre Spezialisten und Experten richtig zu verstehen und so anzusprechen, dass erfolgreiche Zusammenarbeit gelingen kann!

 

(Quelle: Haufe)