Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Webseitenerlebnis zu bieten. Wenn Sie weitersurfen, akzeptieren Sie unsere Cookie-Richtlinien.

Norbert Marschall auf Xing Norbert Marschall auf Linkedin Norbert Marschall auf Facebook Norbert Marschall auf YouTube Norbert Marschall per EMail

Einführung von Projektmanagement in Unternehmen


Enger werdende Märkte stellen höhere Anforderungen an die effiziente Unternehmensführung.
Durch ein konsequent aufgebautes Projektmanagement werden Ziele klarer und wirksamer verfolgt. Teamorganisation und Kommunikation werden individuell auf die Anforderungen Ihrer Organisation ausgerichtet, Reibungsverluste minimiert und Ressourcen zielgerichtet eingesetzt.
Speziell für die Einführung und Umsetzung von Projektmanagement in mittelständischen Unternehmen haben wir die GPMA konzipiert, ein pragmatisches aber trotzdem ganzheitliches Konzept ohne überflüssigen Ballast.

Ein ebook zu diesem Thema ist als Neuerscheinung in unserem Online-Shop erhältlich.    

 


Führungsverständnis

 

Es wird langsam Zeit für ein neues Verständnis von Führung; Chefs als Besserwisser, Kontrolleure und Executoren sind ein Auslaufmodell.
Der wirkliche Leader hingegen inspiriert und motiviert seine Mitarbeiter für Ideen, setzt Impulse und lässt Dinge einfach laufen. Der moderne Chef koordiniert und moderiert. Solche Chefs müssen natürlich auch offen sein gegenüber Mitarbeitern. Taktisches Geplänkel und permanentes Abwägen, ob und wann man seine Meinung äußert, sind kontraproduktiv. Chefs, die ihr Fähnchen nur nach dem Wind richten...

 

Weiterlesen: Führungsverständnis


Projektmanagement-Studie


Für eine Studie wurden internationale Akademiker und PM-Praktiker befragt:
"Welche Entwicklungen erwarten Sie auf dem Gebiet des Projektmanagements bis zum Jahr 2025?"
Dies brachte folgende interessante Priorisierung zutage:


01. "Projektifizierung" der Gesellschaft
02. Wachsende Bewältigung von Komplexität
03. Transnationalisierung des Projektmanagements: Internationale virtuelle Teamarbeit
04. Virtualisierung des Projektmanagements
05. Professionalisierung des Projektmanagements
06. Lernen und Qualifizierung im Projektmanagement
07. "Projects as Business": Projektmanagement als Vehikel, um Unternehmensziele zu erreichen
08. Verbessertes Stakeholdermanagement
09. Projektmanagement erobert die Vorstandsetagen
10. Projektorientierte Organisationen
11. Der Anteil der Frauen im Projektmanagement wächst
12. Projektmanagementforschung wird intensiviert

 

 


Kulturkiller


1. Handeln nur nach vorheriger Genehmigung. Man bringt Mitarbeiter nicht voran, wenn man ihnen mehr Verantwortung einräumt, sie aber dennoch eine lächerlich hohe Anzahl von Genehmigungen und Unterschriften einholen müssen, um irgendetwas umsetzen zu können. Das signalisiert einen Mangel an Vertrauen.


2. Die Vorgesetzten konzentrieren sich auf die Prozessabläufe statt auf die Mitarbeiter. Im Bestreben, jeden unserer Schritte zu standardisieren und zu verschlanken, gibt es nichts Persönliches mehr bei der Arbeit. Die Vorgesetzten stützen sich auf Prozesse, nicht auf Menschen, um Probleme zu lösen — und es funktioniert nicht. Wo ist die Inspiration, wo ist die Vision? Das signalisiert einen Mangel an Menschlichkeit.


3. Überbewertung von Meetings. "Gemeinschaftlich" und "einbeziehen" sind Schlüsselbegriffe in Unternehmen, aber produktive Teamarbeit braucht nicht für jede einzelne Handlung oder Entscheidung ein Meeting. Die Leute sind überfordert und werden ineffizient, wenn sie dauernd in Konferenzen festhängen. Das signalisiert einen Vorrang der Strategie gegenüber der Produktivität.


4. Fehlen einer (klaren) Vision. Große Unternehmen brauchen eine bedeutsame Vision und wichtige Ziele. Allzu oft besitzen Firmen eine Vision oder ein Mission Statement, das zwar mit Geschäftsjargon gespickt, aber frei von jeglicher Bedeutung ist. Das signalisiert einen Mangel an Zweckgebundenheit.


5. Die Führungskräfte spielen Richter statt Geschworene. Wenn der Zweck eines Meetings darin liegt, zu denken, zu erfinden oder zu erschaffen, müssen Vorgesetzte aufhören, Mitarbeiter auszubremsen, die neue Ideen vorschlagen oder den Status quo infrage stellen. Das signalisiert einen Mangel an Perspektive und Offenheit.


(Quelle: "Kill the Company" von Lisa Bondell)

 


Vertikales und laterales Denken

 

Von Edward de Bono stammt der Begriff des "Lateralen Denkens", der eine andere Denkweise propagiert, die zu mehr Kreativität und Erfolg führen kann.

 

Weiterlesen: Laterales Denken